Dressel divers logo

Dressel Divers Montego Bay

Ein zentraler Anlaufpunkt für Taucher auf Jamaika ist das Dressel Divers Tauchcenter in Montego Bay. Dressel Divers ist ein international renommiertes Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung im Tauchsport und betreibt auf Jamaika eine Basis direkt am Strand von Montego Bay. Dank dieser Lage sind die meisten Riffe nur ein paar Bootsminuten entfernt – lange Anfahrtswege entfallen. Das Team vor Ort besteht aus erfahrenen, professionell ausgebildeten Tauchlehrern, die mit Leidenschaft bei der Sache sind. Ihre Kompetenz und Freundlichkeit haben dem Tauchcenter einen hervorragenden Ruf eingebracht; auf Bewertungsportalen erhält Dressel Divers regelmäßig Bestnoten und wird für seine Sicherheitsstandards und hervorragenden Service gelobt.

Die Ausstattung und Organisation bei Dressel Divers lassen keine Wünsche offen. Moderne Leihausrüstungen (vom Atemregler bis zum Taucheranzug) werden regelmäßig gewartet und sind in einwandfreiem Zustand. Eigene, geräumige Tauchboote stehen direkt am hoteleigenen Steg bereit, sodass die Ausfahrten entspannt beginnen können. Die meisten Top-Tauchplätze liegen von dort in maximal 15 Minuten Entfernung – ideal, um schnell ins Unterwasserabenteuer einzutauchen. Für zertifizierte Taucher steht sogar Nitrox (Sauerstoff-angereicherte Luft) ohne Aufpreis zur Verfügung, was längere und noch sicherere Tauchgänge ermöglicht. Auch an Land ist alles durchdacht: Von Trockenmöglichkeiten für Equipment bis zu gemütlichen Plätze für das Logbuch-Schreiben nach dem Tauchgang ist gesorgt.

Das Angebot von Dressel Divers in Jamaika deckt sämtliche Wünsche ab. Es werden PADI-Tauchkurse für alle Stufen angeboten – vom Einsteigerkurs (Open Water Diver) über Aufbau- und Spezialkurse bis hin zur Divemaster- und Instructor-Ausbildung. Zertifizierte Taucher können täglich an geführten Tauchausfahrten teilnehmen, bei denen in kleinen Gruppen getaucht wird. Besonders praktisch: Nach zwei Tauchgängen am Vormittag kehrt man meist zur Basis zurück, um sich zu erholen oder das Mittagessen im Resort zu genießen, bevor es am Nachmittag zu weiteren Tauchspots geht. Neben den regulären Rifftauchgängen gibt es auch Nachttauchgänge, bei denen man die Unterwasserwelt Jamaikas im Schein der Tauchlampen neu entdeckt. Für Urlauber, die das Tauchen erst ausprobieren möchten, bietet Dressel Divers Schnuppertauchen (Discover Scuba) in Pool und Meer an. Und auch Nicht-Taucher kommen mit Schnorcheltrips zu den Korallenriffen oder anderen Wassersport-Angeboten auf ihre Kosten. Bei all dem legt das Dressel-Team großen Wert auf Sicherheit, Naturschutz und persönlichen Service: Vor jedem Tauchgang gibt es ausführliche Briefings, die Guides sind stets an der Seite der Gäste und achten darauf, dass keine Korallen berührt oder Meerestiere gestört werden. Als ausgewiesenes Eco-Tauchcenter engagiert sich Dressel Divers für umweltfreundliches Tauchen und den Schutz der marinen Lebensräume Jamaikas. All diese Faktoren machen das Tauchen mit Dressel Divers in Montego Bay zu einem rundum gelungenen Erlebnis.

Haie entdecken mit den Dressel Divers

Für viele Taucher sind Haie die faszinierendsten Begegnungen unter Wasser – und auch in Jamaikas Gewässern kann man diesen eleganten Räubern begegnen. Besonders häufig sieht man Ammenhaie, die in der Karibik heimisch sind. Ammenhaie (engl. Nurse Sharks) gelten als relativ ruhige, bodenbewohnende Haie. Tagsüber kann man sie oft auf sandigen Flächen oder unter Felsvorsprüngen liegen sehen, wo sie ausruhen. In Jamaika wurden Ammenhaie sogar schon in Gruppen zusammen beobachtet, wie sie dicht beieinander – teils übereinander – unter Korallenüberhängen dösen. Dieses ungewöhnliche Verhalten zeigt, wie friedlich diese Haie sind. Taucher können sich ihnen meist gefahrlos bis auf kurze Distanz nähern und die Tiere in Ruhe betrachten. Nachts werden Ammenhaie dann aktiver und schwimmen umher, doch am Tage liegen sie oft träge am Grund – daher stammt auch der Ausdruck, sie „faulenzen“ am Meeresboden.

Neben Ammenhaien kann man rund um Jamaika mit etwas Glück auch Karibischen Riffhaien (Caribbean Reef Sharks) begegnen. Diese grauen Haie durchstreifen die Riffe und Außenriffe der Insel. Bei einem Drift entlang einer Riffwand passiert es gelegentlich, dass ein Riffhai in respektvollem Abstand vorbeizieht – ein atemberaubender Moment, der jedoch meist so schnell vorübergeht, wie er gekommen ist. Riffhaie verhalten sich gegenüber Tauchern in der Regel scheu oder desinteressiert, solange man sie nicht bedrängt. Hin und wieder werden sogar größere Haiarten in Jamaika gesichtet – Berichte über Hammerhaie oder Bullenhaie gibt es vor allem aus entlegeneren Gebieten oder aus früheren Zeiten. Diese sind allerdings äußerst selten und kein gewöhnlicher Bestandteil der Tauchgänge. Geführte „Shark Dives“ mit Anfüttern oder Käfigen, wie man sie aus anderen Ländern kennt, gibt es in Jamaika daher nicht. Alle Haibegegnungen hier sind natürlich und zufällig – was sie umso spezieller macht.

Einen besonderen Tauchplatz für Haibegegnungen stellt das Shark’s Reef dar. Dieser Spot ist abgelegen und bekannt dafür, dass dort regelmäßig Ammenhaie auf Taucher warten. Am Shark’s Reef „faulenzen“ oft mehrere Ammenhaie auf dem sandigen Boden, während große Stachelrochen gemächlich daneben über den Sand gleiten. Für erfahrene Taucher ist dieser Ort ein absolutes Highlight, denn näher und friedlicher kann man Haie kaum erleben. Solche Tauchgänge bleiben unvergesslich – die Begegnung mit einem Hai in seinem natürlichen Lebensraum weckt Ehrfurcht und Begeisterung zugleich.

Natürlich steht beim Tauchen mit Haien Sicherheit immer an erster Stelle. Bei Dressel Divers wird jeder Haitauchgang von ortskundigen Instruktoren begleitet, die das Verhalten der Tiere genau kennen. In den Briefings wird erläutert, wie man sich ruhig verhält, ausreichend Abstand hält und die Haie nicht reizt. Unter diesen Bedingungen gilt das Haitauchen in Jamaika als sicher. Weder Ammenhaie noch die hier vorkommenden Riffhaie betrachten Menschen als Beute. Vielmehr wirken sie meist neugierig oder gleichgültig gegenüber den Tauchern. Wer die Verhaltensregeln beachtet, kann die Anwesenheit dieser beeindruckenden Tiere ohne Angst genießen. Jede Hai-Begegnung vermittelt dabei auch ein besseres Verständnis für diese oft missverstandenen Meeresbewohner – und viele Taucher entwickeln durch das Erleben von Haien in freier Wildbahn einen noch größeren Wunsch, diese Tiere zu schützen. Haitauchen auf Jamaika ist somit nicht nur adrenalinfördernd, sondern auch lehrreich und trägt zur Sensibilisierung für den Haischutz bei.

Unterwasserbedingungen und Highlights in Jamaika

Jamaikas Tauchbedingungen sind durchweg angenehm und einladend. Die Wassertemperatur liegt ganzjährig bei etwa 27–29 °C – selbst in unseren Wintermonaten ist das Karibische Meer also warm wie Badewasser. Viele Taucher kommen mit einem 3 mm Neoprenanzug oder sogar Shorty bestens zurecht. Auch die Sichtweiten unter Wasser begeistern: Häufig beträgt die Sicht 20–30 Meter oder mehr, besonders in den trockeneren Monaten mit ruhiger See. Strömungen halten sich an den meisten Spots in Grenzen; in geschützten Buchten wie Montego Bay gibt es meist nur leichte Wasserbewegung, was auch Einsteigern entspanntes Tauchen ermöglicht. Insgesamt ist Jamaika ein Tauchrevier, das das ganze Jahr über betaucht werden kann – mit sehr konstant warmem Klima und Wassertemperaturen. Lediglich in der Hochphase der Hurrikansaison (Herbst) können Wetter und Wellengang zeitweise die Sicht beeinträchtigen, doch außerhalb dieser kurzen Perioden herrschen überwiegend ideale Bedingungen.

Die Unterwasserlandschaft Jamaikas ist ebenso vielfältig wie reizvoll. Riffe mit üppigen Korallenformationen umgeben die Insel. In den flacheren Zonen findet man farbenfrohe Korallengärten, die sanft in die Tiefe abfallen. Hier gedeihen Hartkorallen wie Hirn- und Sternkorallen neben großen Fassschwämmen und violetten Fächerkorallen. Dazwischen schwirren unzählige Rifffische umher, von winzigen Grundeln bis zu stattlichen Zackenbarschen. An manchen Stellen gehen die Riffe in Steilwände über – etwa an der Kante zum Cayman-Graben – wo man an Drop-Offs in die Tiefe blickt. Spannende Topographien mit Durchbrüchen und Grotten sind beispielsweise The Arches und The Caves in Montego Bay, zwei betauchbare Höhlensysteme mit Tunneln und Gewölben unter Wasser. Für Abenteurer gibt es auch richtige Höhlentauchgänge wie die berühmte Widowmaker’s Cave: eine vertikale Tunnelhöhle vor Montego Bay, die erfahrene Taucher durch einen Schornstein-artigen Felsspalt von 24 m Tiefe zurück an die Oberfläche führt. Solche Spots zeigen eindrucksvoll, welche geologischen Wunder die jamaikanische Küste unter Wasser bereithält.

Neben den natürlichen Riffen gibt es auch einige Wracks, die von Korallen bewachsen sind und als künstliche Riffe dienen. Ein Highlight ist The Wreck in Montego Bay – das versenkte Gerüst eines kleinen Flugzeugs in etwa 18 m Tiefe. Dieses Wrack ist leicht betauchbar und zieht viele Fischschwärme an, darunter Schnapper und Glasfische, die im Rumpf Schutz suchen. Fortgeschrittene Taucher können in Ocho Rios die SS Kathryn, ein 50 m langes Schiffswrack aus den 1940er-Jahren, erkunden. Die Kathryn liegt in ca. 15–18 m Tiefe und ist fast vollständig mit Schwämmen und Hartkorallen bedeckt. In ihren Laderäumen tummeln sich oft Hummer, Muränen und auch der eine oder andere Ammenhai, der dort Unterschlupf findet. Wracktauchgänge wie diese vermitteln ein Gefühl von Geschichte und Abenteuer und sind ein fester Bestandteil des jamaikanischen Tauchangebots.

Natürlich dürfen auch die tierischen Begegnungen nicht zu kurz kommen. Meeresschildkröten sind rund um Jamaika häufig anzutreffen – besonders Karett- und Grüne Schildkröten gleiten regelmäßig an den Riffen vorbei. Es ist keine Seltenheit, während eines Tauchgangs einer Schildkröte beim Grasen auf einer Schwammwiese zuzusehen oder sie zwischen den Korallen nach Nahrung suchen zu sehen. Einsteiger können diese Erfahrungen zum Beispiel am Surprise Reef machen, einem flachen Riff, das wegen seiner vielen Papageifische und Schildkröten beliebt ist. Ebenso beeindruckend sind die eleganten Rochen: In Montego Bay gibt es den Tauchplatz Stingray City, wo große Südliche Stachelrochen nahezu auf Tuchfühlung an den Tauchern vorbeischweben. Sie gleiten lautlos über den Sandboden, oft zu mehreren, und bieten ein tolles Schauspiel.

Auch abseits der „Großen“ gibt es reichlich zu entdecken. Bunte Schwarmfische wie Schnapper, Grunzer und Doktorfische ziehen durch die Korallen und bilden dichte Schulen. Neugierige Barrakudas halten respektvoll Abstand, sind aber manchmal aus der Ferne zu sehen. In Felsspalten lauern Muränen mit geöffnetem Maul, und auf dem Sandboden vergraben sich Stechrochen, die erst beim Näherkommen elegant davonschwimmen. Mit Glück stößt man auf einen gut getarnten Skorpionfisch oder sieht ein winziges Seepferdchen im Seegras. Die Vielfalt ist groß: über 260 Fischarten wurden in Jamaikas Riffen gezählt, von farbenfrohen Kaiserfischen bis zu bizarren Frogfischen. Sogar Delfine begleiten gelegentlich die Boote zur Tauchstelle und bieten den Tauchern schon an der Oberfläche eine Show. Jeder Tauchgang rund um Jamaika hält neue Wunder bereit – genau das macht den Reiz dieses karibischen Tauchparadieses aus.

Ob farbenfrohe Korallenriffe, eindrucksvolle Wracks oder die Begegnung mit Haien und Schildkröten – Jamaika bietet Tauchern eine Fülle von Höhepunkten. Das Dressel Divers Tauchcenter in Montego Bay verbindet diese natürlichen Schätze mit erstklassigem Service, Erfahrung und Sicherheit. So wird jeder Tauchgang zu einem entspannten und aufregenden Erlebnis zugleich. Haitauchen auf Jamaika mit Dressel Divers vereint Abenteuer und Naturnähe in perfekter Balance – ein unvergessliches Unterwasser-Abenteuer in der Karibik, das man erlebt haben muss.

Saisonkalendar

Haiart Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Karibischer Riffhai
Atlantischer Ammenhai

Baseninfos

      Facebook icon
      Instagram icon
      Youtube icon
      Twitter icon

    Sprachen: DE, EN, ES, FR, IT

    PADI scuba diving organization logo

    Branch Developments Rose Hall, Main Road
    Little River St. James, Montego Bay
    zwei Atlantische Ammenhaie (Ginglymostoma cirratum) liegen auf Steinen

    Atlantischer Ammenhai

    Bullenhai carcharhinus leucas über sand

    Bullenhai

    Karibischer riffhai carcharhinus perezii bahamas

    Karibischer Riffhai

    Tigerhai galeocerdo cuvier

    Tigerhai

    DE