Was man beim Tauchen mit Haien unbedingt beachten muss

Ein Überlick über alle wichtigen Regeln um das Tauchen mit Haien für sich und den Tauchpartner sicherer zu gestalten.

Ronny K19. Juni 2025
Taucher im wasser mit mehreren haien

Haie gehören zu den faszinierendsten Meeresbewohnern: kraftvoll, elegant – und vollkommen zu Unrecht gefürchtet. Für viele Taucher ist eine Begegnung mit ihnen der Höhepunkt jedes Tauchabenteuers. Doch wer mit Haien tauchen möchte, sollte einige wichtige Regeln beachten. Dieser Artikel erklärt, worauf Einsteiger und Profis immer achten müssen, um diese außergewöhnliche Erfahrung sicher, respektvoll und unvergesslich zu gestalten.

1. Die richtige Tauchbasis wählen

Der erste Schritt zu einem sicheren und gelungenen Haitauchgang ist die Wahl einer professionellen Tauchschule. Achte bei der Auswahl auf folgende Kriterien:

  • Zertifizierungen und Erfahrung: Internationale Standards wie PADI oder CMAS stehen für professionellen Unterricht. Gute Bewertungen und erfahrene Guides sind weitere Qualitätsmerkmale.
  • Sicherheitsstandards: Informiere dich über Notfallpläne, den Zustand der Leihausrüstung und deren Wartungsintervalle.
  • Gruppengröße: Kleine Gruppen bieten mehr persönliche Betreuung und erhöhen die Sicherheit – besonders für Anfänger.
  • Angebote für Einsteiger: Wähle Programme, die deinem Erfahrungsstand entsprechen. Vermeide anspruchsvolle Tauchplätze mit starker Strömung oder großer Tiefe.
  • Vorangehende Recherche: Schaue dir Videos und Fotos (auf der Website oder Social Media Kanälen) der Tauchbasis im Vorfeld an und lies Bewertungen anderer Taucher

2. Vor dem Tauchgang: Das Sicherheitsbriefing

Jeder Haitauchgang beginnt mit einem umfassenden Briefing – ein Pflichtpunkt, der keinesfalls ausgelassen werden darf. Es sollte folgende Aspekte beinhalten:

  • Gemeinsamer Ausrüstungscheck mit deinem Tauchpartner (Buddy)
  • Ablauf des Tauchgangs (Route, Tiefe, Dauer)
  • Verhalten bei Notfällen, z. B. Luftmangel oder Strömung
  • Handzeichen für die Unterwasserkommunikation
  • Spezielle Verhaltensregeln im Umgang mit Haien: Abstand halten, Blickkontakt, Verhalten bei Annäherung

3. Verhalten unter Wasser: Ruhe ist alles

Dein Verhalten beim Tauchen hat entscheidenden Einfluss darauf, wie Haie dich wahrnehmen. Grundregeln für ein sicheres Auftreten:

  • Ruhig bleiben: Vermeide hektische Bewegungen. Tauche kontrolliert und gleite gleichmäßig durch das Wasser.
  • Buddy-System einhalten: Immer in Sichtweite bleiben, niemals allein tauchen.
  • Regelmäßig kommunizieren: Nutze Handzeichen, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Blickkontakt mit Haien: Man sollte beim Tauchgang immer Blickkontakt zum Hai haben. Das signalisiert Selbstsicherheit.
  • Vertikale Position einnehmen: Bleibe aufrecht im Wasser, um größer zu wirken.

4. Schutz durch Ausrüstung

Eine vollständige und gut gewählte Ausrüstung schützt nicht nur vor Kälte und Verletzungen, sondern kann auch Missverständnisse mit Haien vermeiden:

  • Vollständige Bedeckung: Trage Haube, Handschuhe und Füßlinge. Freiliegende Haut – etwa an Händen oder im Nacken – wirkt unter Wasser wie eine Wunde. Bei verwundeten Fischen kommt deren weißes Fleisch zum Vorschein.
  • Dezente Farben: Dunkle Tauchanzüge sind unauffälliger. Am Besten hast du eine komplett schwarze Ausrüstung. Vermeide glänzende oder grelle Ausrüstung. Glänzender Schmuck ist unbedingt vor dem Tauchgang abzulegen.
  • Schläuche: Alle Schläuche sollen eng anliegen damit sich kein Hai verfangen kann.
  • Zusatzausrüstung: Signalboje, Unterwassersignalpfeife und ggf. ein Messer erhöhen die Sicherheit.
  • Foto-Equipment: Kamera sicher befestigen, ruhig führen und Blitzlicht vermeiden.

5. Das Verhalten der Haie verstehen

Wer das Verhalten von Haien kennt, kann ihre Bewegungen besser einschätzen und richtig reagieren:

  • Haie sind neugierig, aber meist scheu. Sie meiden in der Regel den direkten Kontakt mit Menschen.
  • Vermeide glänzende Gegenstände oder grelle Farben wie Gelb, da sie Aufmerksamkeit auf sich ziehen können.
  • Halte Haie stets im Blick, drehe ihnen nicht den Rücken zu.
  • Vermeide laute Geräusche oder schnelle Bewegungen – sie könnten als Bedrohung wahrgenommen werden.

6. Wenn Haie zu nahe kommen

Zwar sind aggressive Begegnungen mit Haien extrem selten, doch es ist hilfreich, auf alles vorbereitet zu sein:

  • Ruhig bleiben und das Tier mit der Hand, Kamera oder einem Gegenstand sanft von dir wegleiten – wie eine Barriere. Das sollte natürlich NICHT! in der Nähe vom Maul des Hais geschehen.
  • Letzter Ausweg: Ein kontrollierter Druck (kein Schlag!) auf die empfindliche Kiemenregion kann den Hai abschrecken – aber nur im absoluten Notfall. Die Kiemen sind einer der empfindlichsten Schwachpunkte von Haien. Er wird verstehen, dass du seine Schwachstelle kennst und sich in Acht nehmen.

Ein gereizter Hai zeigt oft eindeutige Warnsignale, die auf eine mögliche Aggression oder einen bevorstehenden Angriff hinweisen können. Dazu zählen abgesenkte Brustflossen, eine gekrümmte oder gespannte Körperhaltung mit gewölbtem Rücken sowie schnelle, unvorhersehbare Bewegungen. Auch ein geöffnetes Maul, rhythmisches Aufblähen der Kiemen und eine leicht angehobene Schnauze sind typische Zeichen für Unruhe. Dieses sogenannte agonistische Verhalten wird von Haien häufig gezeigt, wenn sie sich bedroht fühlen oder ihr Revier verteidigen wollen. Besonders in solchen Momenten ist es entscheidend, ruhig zu bleiben, Abstand zu halten und den Hai genau zu beobachten, um die Situation richtig einzuschätzen und deeskalierend zu reagieren. In so einem Fall sollte man das Wasser einfach so schnel wie möglich verlassen.

7. Dos and Don’ts beim Haitauchen

✅ Dos

  • Halte mindestens 2–3 Meter Abstand.
  • Bleibe ruhig und behalte die Haie immer im Auge.
  • Tauche nie allein – halte dich immer an deinen Buddy.
  • Höre auf den Tauchguide – er kennt die Tiere und das Revier.

❌ Don’ts

  • Berühre oder füttere Haie nicht.
  • Trage keinen Schmuck oder auffällige Farben.
  • Schwimme nicht hektisch davon – das kann wie Beuteverhalten wirken.
  • Verhalte dich nicht provokant

Faszination mit Verantwortung

Tauchen mit Haien ist ein einzigartiges Erlebnis – wenn man sich richtig vorbereitet und respektvoll verhält. Mit der passenden Ausrüstung, ruhigem Verhalten und einem Grundverständnis für das Verhalten der Tiere wird jeder Tauchgang sicher und eindrucksvoll. Wer Haien mit Respekt begegnet, trägt dazu bei, ihr Image zu verbessern und ihre Rolle im marinen Ökosystem zu würdigen – als faszinierende, unverzichtbare Wesen unserer Meere.